Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen von A bis Z zum Kindergartenbesuch im Pfarrkindergarten St. Johann im Pongau.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Montag bis Freitag am Vormittag 7.30 – 12.00 Uhr
Für den Besuch bis 13.00 Uhr und ganztags ist eine gültige Arbeitszeitbestätigung mit Anführung der täglichen Arbeitszeit vorzulegen.
- Für berufstätige Eltern von 7.00 Uhr – 12.15 Uhr bzw. 13.15 Uhr
- Für berufstätige Eltern am Nachmittag bis 16.30 Uhr - Freitags bis 16.00 Uhr
Für den Besuch bis 13.00 Uhr und ganztags ist eine gültige Arbeitszeitbestätigung mit Anführung der täglichen Arbeitszeit vorzulegen.
Kindergarten-Beiträge
Kindergartenbeiträge | Abholzeiten | PREIS |
---|---|---|
10 - 20 Wochenstunden | bis max. 12.15 Uhr | ................ |
21 - 30 Wochenstunden für Kinder berufstätiger Eltern | bis max. 13.15 Uhr | € 25,00 |
Ab 31 Wochenstunden für Kinder berufstätiger Eltern | ganztags | € 50,00 |
Der Förderbeitrag des Landes ist bereits abgezogen.
Die Beiträge werden mittels SEPA Lastschrift vom Konto der Eltern abgebucht. Bitte sorgen Sie für ausreichende Deckung, damit keine unnötigen Spesen entstehen – Spesen tragen die Eltern. Im Oktober und im Februar wird zusätzlich ein Materialbeitrag von je € 40.- abgebucht.
Für ein Fernbleiben wegen Urlaub, Krankheit etc. kann keine Rückzahlung gewährt werden. Der Kindergartenbeitrag ist ausnahmslos von September bis einschl. Juni zu bezahlen.
Der Juli wird wochenweise verrechnet. Ab Schulschluss werden nur Kinder berufstätiger Mütter betreut.
Halbstags (bis 12:15 Uhr) ist der Kindergarten für alle Kinder kostenlos. Für eine längere Anwesenheit, bis 13.15 Uhr sind EUR 25.- bzw. ganztags EUR 50.- pro Monat zu bezahlen.
Alle div. Kosten wie z. B. Zaubervorstellungen, Kasperltheater udgl. müssen im Kindergarten bezahlt werden. Wenn div. Kosten anfallen, werden Sie informiert – wir ersuchen Sie, dieses Geld dann verlässlich am nächsten Tag abzugeben.
Die Beiträge werden mittels SEPA Lastschrift vom Konto der Eltern abgebucht. Bitte sorgen Sie für ausreichende Deckung, damit keine unnötigen Spesen entstehen – Spesen tragen die Eltern. Im Oktober und im Februar wird zusätzlich ein Materialbeitrag von je € 40.- abgebucht.
Für ein Fernbleiben wegen Urlaub, Krankheit etc. kann keine Rückzahlung gewährt werden. Der Kindergartenbeitrag ist ausnahmslos von September bis einschl. Juni zu bezahlen.
Der Juli wird wochenweise verrechnet. Ab Schulschluss werden nur Kinder berufstätiger Mütter betreut.
Halbstags (bis 12:15 Uhr) ist der Kindergarten für alle Kinder kostenlos. Für eine längere Anwesenheit, bis 13.15 Uhr sind EUR 25.- bzw. ganztags EUR 50.- pro Monat zu bezahlen.
Alle div. Kosten wie z. B. Zaubervorstellungen, Kasperltheater udgl. müssen im Kindergarten bezahlt werden. Wenn div. Kosten anfallen, werden Sie informiert – wir ersuchen Sie, dieses Geld dann verlässlich am nächsten Tag abzugeben.
Ferienzeiten und freie Tage:
Bitte die folgenden Termine in Ihren Kalender eintragen:
An „Zwickeltagen“ die meist auch schulautonome Tage sind, ist der Kindergarten nur für Kinder berufstätiger Eltern geöffnet. Es fährt kein Bus! Information mit Bedarfserhebung erfolgt rechtzeitig.
- 12.09.2025: Vorbereitung für das 50-jährige Jubiläum - Kindergarten geschlossen
- 24.09.2025: Rupertigtag (kirchlicher Feiertag) - Kindergarten geschlossen
- 27.10. - 31.10.2025: Herbstferien - nur für berufstätige Eltern und in dringenden Fällen geöffnet (Anmeldung erforderlich)
- 08.12.2025: Maria Empfängnis - Kindergarten geschlossen
- 24.12.2025 – 06.01.2026: Weihnachtsferien - Kindergarten geschlossen, geöffnet ab Mittwoch, 07.01.2026
- 09.02.2026 – 13.02.2026: Semesterferien - nur für berufstätige Eltern und in dringenden Fällen (Anmeldung erforderlich)
- 17.02.2026: Faschingsdienstag - ab 12:30 Uhr geschlossen (kein Mittagessen)
- 30.03.2026 – 06.04.2026: Osterferien - Kindergarten geschlossen, geöffnet ab Dienstag, 07.04.2026
- 01.05.2026: Staatsfeiertag - Kindergarten geschlossen
- 14.05.2026: Christi Himmelfahrt - Kindergarten geschlossen,Zwickeltag am Freitag, 15.05.2026, nur für berufstätige Eltern und in dringenden Fällen (Anmeldung erforderlich)
- 25.05.2026: Pfingstmontag - Kindergarten geschlossen
- 04.06.2026: Fronleichnam - Kindergarten geschlossen,Zwickeltag am Freitag, 05.06.2026, nur für berufstätige Eltern und in dringenden Fällen (Anmeldung erforderlich)
- 27.07.2026 – 07.09.2026: Sommerferien - Kindergarten geschlossen, geöffnet ab Dienstag, 08.09.2026
An „Zwickeltagen“ die meist auch schulautonome Tage sind, ist der Kindergarten nur für Kinder berufstätiger Eltern geöffnet. Es fährt kein Bus! Information mit Bedarfserhebung erfolgt rechtzeitig.
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs und Info pdf's
Nachfolgend informieren wir Sie über aktuelle Informationen aus dem "Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs":